22
Mai
2006

...

Mit Aurevoir und Ciao verabschiedet sich der Kreisverband Ostholstein

Wir sprechen der verstorbenen WASG und ihren Hinterbliebenen
ihr Beileid aus.
Der Vorstand KV-OH


Anlage PDF Dateien + Bilder+ WASG-TOD.zip
Alle Rücktrittschreiben-Behnk,Koch,Mill und Wilkens
oder www.Berlin-Unzensiert.de/start

Aurevoir WASG
Mitglieder zum Austritt aus der Wahlalternative

Der Bundesparteitag vom 29. und 30. April 2006 in Ludwigshafen stellte nicht nur für den anvisierten Parteineubildungsprozess zwischen Linkspartei.PDS und WASG - Die Wahlalternative endgültig die Weichen. Befürworter einer eigenständigen WASG
treten aus der Partei Arbeit und soziale Gerechtigkeit aus. Ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern widmen die Basisdemokraten einige Zeilen zum Abschied. Teile der ausgetretenen Mitglieder kehren für längere Zeit einer Parteipolitik den Rücken.

Für andere beginnt ein Neuanfang unter der Fahne "Die Alternative". Aurevoir
WASG...
mehr...
http://www.berlin-unzensiert.de/start/include.php?path=content/articles.php&contentid=1790

Aktuell News: Strafbare Finanzgebaren
Heute, 10:10 keine Kommentare News weiter empfehlen Druckansicht

Strafbare Finanzgebaren
Das beschämende Finale der Damen und Herren in den Bundesvorständen der PDS und WASG, ebenso wie die Landesvorstands- und Landesratsmitglieder der WASG SH haben
gezeigt, das jegliche Spielregeln einer Demokratie, Parteiengesetze, die WASG Satzung und selbst das Grundgesetz keinerlei Bedeutung von diesen so genannten
„Politikern der Neuen Linken“ mehr beigemessen wird.

mehr..
http://www.berlin-unzensiert.de/start/include.php?path=content/articles.php&contentid=1790&page=3

WASG Kreisverband Ostholstein aufgelöst

Die Schreckenspolitik hat ein Ende
Am 22. Mai 2005 löste sich der schleswig-holsteinische Kreisverband Ostholstein nach erfolgter Kreismitgliederversammlung auf. Der Beschluss wurde einstimmig gefällt. Die zurückgetretenen Kreisvorstandsmitglieder distanzierten sich von der Partei WASG - Die Wahlalternative, dem Mitglied im Bundestag Oskar Lafontaine.....
mehr in Berlin-Unzensiert#
http://www.berlin-unzensiert.de/start/include.php?path=content/articles.php&contentid=1788



see you later!!!

--
__________________________________________________________________
KV-OH Online - DIE-ALTERNATIVE SH
fon: +49 (0) 4362 - 50 66 123 DA-SH
mail: redaktion@die-alternative.eu
Bundesbüro und Kontakt für alle Länder:
info@die-alternative.eu

kiek mol wedder in
www.die-alternative.eu
www.berlin-unzensiert.de
Artikel TOP 15
http://www.berlin-unzensiert.de/start/include.php?path=content/top.php&mod=art

Länder bauen Insolvenzverfahren um

Die Justizminister der Länder wollen ein neues Verfahren zur Entschuldung mittelloser Schuldner einführen. Für Schuldner, die nicht in der Lage sind, die Verfahrenskosten zu zahlen, soll nicht mehr das aufwändige Insolvenzverfahren durchgeführt werden.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/75571.html?nv=cd-rss

20
Mai
2006

16
Mai
2006

Auch das noch:

Neues Mausmodell zeigt wie Prozac im Gehirn wirkt
Medikament beeinflusst nur einen Schritt der Neurogenese

New York (pte/16.05.2006/09:15) - Ein neues Mausmodell des Cold Spring Harbor Laboratory http://www.cshl.edu kann erklären helfen, was genau im Gehirn als Reaktion auf Antidepressiva wie Prozac passiert. Dieser Forschungsansatz könnte ein großes Potenzial für das Verstehen und die Überprüfung neue Behandlungsformen für Depressionen haben. Zusätzlich könnte die Palette der bestehenden Behandlungsansätze mehr gemeinsam haben als bisher angenommen. Prozac (Fluoxetin) wirkt durch die Stimulierung des Wachstums neuer Neuronen im Hippokampus. Das Team um Grigori Enikolopov wollte genauer erforschen, welche Schritte in diesem Wachstumsprozess, der Neurogenese, von Prozac beeinflusst werden. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences http://www.pnas.org veröffentlicht.

Die Wissenschaftler schufen Mäuse mit Zellkernen in ihren Nervenzellen, die während der Neurogenese grün leuchten. Dadurch wurde es einfach, die Anzahl der entstehenden Neuronen zu zählen und zu vergleichen. Durch die Festlegung anderer Faktoren die mit den verschiedenen Stufen der Neurogenese zusammenhängen, konnte nachgewiesen werden, dass Prozac nur einen Schritt beeinflusste. Das Medikament förderte das Neuronenwachstum nicht durch die Stimulierung von Stammzellen, sondern eher durch die Stimulierung der Teilung von den Stammzellen nachgeordneten Zellen, neuralen Vorläuferzellen, die bereits als Neuronen vorgesehen waren.

Derzeit testen die Forscher eine Reihe von Behandlungsansätzen von verschiedenen Medikamenten bis hin zur Tiefenhirnstimulation, um zu überprüfen, ob sie den gleichen Schritt in der neuralen Entwicklung beeinflussen. Zielen alle diese Ansätze auf den gleichen Schritt ab, wäre damit ein präziser Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Behandlungsformen gegeben. Dadurch könnten neue Ansätze auch rascher überprüft werden. Zielen die verschiedenen Ansätze auf verschiedene Schritte der Neurogenese ab, könnte das laut Enikolopov dazu führen, dass unter verschiedenen Bedingungen unterschiedliche Behandlungsformen sinnvoll sind.

Parkinson wird zum Beispiel immer wieder mit Depressionen in Zusammenhang gebracht. Es könnte daher sinnvoller sein, diese Patienten mit Antidepressiva zu behandeln, die in einer nachgeordneten Stufe von der wirken wo Parkinson tatsächlich angreift. Für Enikolopov ist entscheidend: "Wie überträgt sich die Schaffung neuer Neuronen in eine verbesserte Stimmung? Das sei laut Newscientist die entscheidende und noch immer unbeantwortete Frage. Das Team testet derzeit junge Mäuse, die mit Prozac behandelt wurden, um nachzuvollziehen, ob die Neurogenese bei Tieren verschiedenen Alters gleich reagiert. Die Forscher hoffen damit zu klären, ob es sinnvoll ist, Prozac auch Kindern zu verabreichen.

15
Mai
2006

Beachtlich:

Datenmengen von Sicherheits-Systemen zu groß
IT-Experten sind oft überfordert

Sévres, Frankreich (pte/15.05.2006/13:55) - Das IT-Unternehmen Micromuse http://www.micromuse.com hat heute, Montag, die Ergebnisse der Studie "Definition und Priorisierung von Sicherheits-Bedrohungen" veröffentlicht. Darin heißt es, dass Europäische Unternehmen nicht in der Lage seien, die große, von Sicherheits-Systemen wie Firewalls und Antivirus-Lösungen generierte Datenmenge, sinnvoll zu handhaben. 72 Prozent der Unternehmen verlassen sich dabei auf die Erfahrung von IT-Managern. Die IT-Experten können jedoch die Datenmengen auf Bedrohungen meist nur unzureichend auswerten und analysieren.

In der Studie wurde belegt, dass der Zeitaufwand für die manuelle Sammlung, Abgleichung und Analyse von Security-Daten einen großen Anteil der Ressourcen der IT-Abteilungen beansprucht. 13 Prozent der Unternehmen gaben an, dass ihre IT-Abteilung mehr als drei Tage pro Woche für die Analyse von Security-Informationen aufwendet. Außerdem wurde herausgefunden, dass viele Organisationen für Sicherheits-Bedrohungen verletzlich sind und auf den Sachverstand einer einzelnen Person vertrauen, obwohl diese Person nicht über die Zeit verfügt, um alle Daten zu überprüfen und nicht immer über die wichtigsten Geschäftsprioritäten informiert ist. Das reine Datenvolumen war im Rahmen der Umfrage ein weiteres Thema. Die Masse von Sicherheits-Daten, die von der IT-Abteilung auf Auffälligkeiten untersucht werden müsse, überschreite oft die Kapazitäten, so Micromuse auf Nachfrage von pressetext.

Notwendig sei gerade im Hinblick auf die Zunahme von mobilen Endgeräten, Online-Transaktionen und Intra- und Extranets, dass ernstzunehmende Sicherheits-Bedrohungen identifiziert, dem Personal angezeigt, priorisiert und schnell eliminiert werden, bevor sie Services, Kunden und Umsatz gefährden können, so Richard Lowe, Senior Vice President for Business Operations in Europa, dem Nahen Osten und Afrika bei Micromuse. Die Studie wurde von Micromuse konzipiert und von dem Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne durchgeführt. Befragt wurden 700 IT-Manager in Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien, Schweden und den Niederlanden.

13
Mai
2006

(ZEIT)Momemtaufnahme:

© ZEIT online, 9.5.2006

No Future

Die geplante neue Linkspartei gerät ins Stolpern. Die WASG will in zwei Ländern gegen die PDS antreten und gefährdet damit die Fusion. Das Projekt ist aber ohnehin eine Totgeburt, analysiert Falk Lüke

Risse im Vereinigungsprojekt der Linken

Ein Paradebeispiel für ein Medienereignis muss man die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) nennen. Abspaltung der Enttäuschten der SPD im Wahlkampf 2005, der Mediencoup Lafontaine, das Zusammengehen mit der PDS und nun der heftige Streit um die Kandidatur der Landesverbände in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gegen den Willen der Bundesspitze: Alles bei Lichte betrachtet nur Strohfeuer.

Die Partei hat kaum Mitglieder, bundesweit waren es im April gerade einmal 11.882. Zum Vergleich: Die beiden großen Volksparteien SPD und CDU verfügen jeweils über eine Basis von gut einer halben Million Bürger. Und auch die kleineren Parteien im Bundestag können auf mehrere zehntausend Mitglieder zählen. Doch von diesen Zahlen ist die WASG, trotz fast idealer Startbedingungen, weit entfernt. Selbst aus der SPD sind ihr kaum Mitglieder gefolgt - wer dort austritt, kommt selten bei der WASG an.

Viel ist derzeit vom Aufstand der WASG-Landesverbände in Berlin und im Nordosten gegen die Fusion mit der PDS die Rede. Doch in nüchternen Zahlen betrachtet ist auch das eher ein schlechter Scherz: Im Bundesland an der Ostseeküste besteht das Häuflein mit Rückgrat aus gerade einmal 144 Mitgliedern - 36 Frauen und 108 Männern. Keine Größe, die man als politisches Gewicht in die Waagschale werfen könnte.


Ich bin auf diesen Beitrag gestoßen und finde ihn lesenswert:

http://67693.rapidforum.com/topic=100578609001   wie
Montag, 3. April 2006


Der Berliner Landesverband ist größer, kann auf über 800 Mitglieder zurückgreifen. Doch zieht man den Teil ab, der sich beim Mitgliederentscheid für ein Zusammengehen mit der PDS ausgesprochen hatte, bleibt nicht viel übrig. Wenn diejenigen die (West-)Berliner WASG verlassen, die sich für die politische Hochzeit ausgesprochen haben, dann gehen für die verbleibenden Linkssektierer die Lichter aus.

Nur wenn Weisheit wirklich eine Frage des Alters wäre, hätte die Linkspartei gute Karten. Sie ist alt - genauer gesagt: überaltert. Nicht erst nach dem für 2007 anvisierten Zusammenschluss muss sich die Linke in Deutschland nicht nur neu erfinden - sie muss sich enorm verjüngen, nicht nur neue Wähler, sondern vor allem neue Mitglieder werben. Sonst stirbt sie schneller aus, als sich neue Splittergruppen bilden können.

Denn nach dem kommenden Zusammenschluss sind die Linken in der Bundesrepublik auf dem direkten Weg ins Abseits - mangels Masse. Zwar sind immerhin 11,1 Prozent der WASG-Mitglieder unter 30, das ist einer der wenigen hervorragenden Werte im Parteienvergleich. Er wird jedoch durch den absoluten Tiefstwert von gut drei Prozent beim großen Partner PDS konterkariert. Und dass 11,1 Prozent von wenig auch nicht gerade viel an jugendlicher Kampfkraft darstellt, das dürfte selbst der Linken klar sein.

Weiter »

12
Mai
2006

Chewy - Roboner 2006

00:55 h



From: chewy12345(bis jetzt Views: 839 )

10
Mai
2006

MTV sendet parallel zu TV im Internet

Online-Angebot mit Bonusmaterial gespickt



New York - MTV-USA http://www.mtv.com wird bald zwei Versionen derselben Show simultan im TV und Internet ausstrahlen. In den Werbepausen der regulären Sendung wird dabei auf MTV-Overdrive http://www.mtv.com/overdrive , einem Breitbandvideo-Internetportal, Bonusmaterial zu sehen sein. Gestartet wird das Projekt diesen Sommer mit der Übertragung der MTV Video Music Awards und soll im Herbst mit dem Nachmittagsprogramm "Total Request Live" (TRL) fortgesetzt werden, wie die New York Times in ihrer Ausgabe vom 8. Mai berichtet.

Auf Overdrive wird man künftig als Bonus zu TRL den live auftretenden Musiker in den Backstagebereich verfolgen können oder sich gesamte Videos ansehen, nachdem man einen Ausschnitt im "TRL Video Countdown" gesehen hat. Wie oft es diese Parallelsendungen geben wird, ist noch unklar. Möglicherweise täglich, vielleicht aber auch nur ein- bis zweimal pro Woche. Das hängt vom Interesse der Zuschauer ab.

Produziert werden die Shows von zwei parallel arbeitenden Teams in getrennten Kontrollräumen, mit eigenen Regisseuren und Produzenten, die den Kameramännern und VJs (Visual DJs) Anweisungen geben. Letzten Donnerstag gab es einen Testlauf, bei dem erstmals eine Stunde lang durchgehend gesendet wurde. Teile jeder Show werden archiviert und bleiben auf Overdrive zum Download verfügbar.

Fraglich bleibt, wie die Werbebranche auf darauf reagiert, wenn die Aufmerksamkeit der Zuseher in Werbepausen weg vom Fernseher auf ihre Computer gelenkt wird. Overdrive stellt aber kaum eine Bedrohung für die Werbeindustrie dar, denn auch im Internet sind Werbeeinschaltungen geplant. Auf der Seite gibt es ein Dauerwerbefenster und viele Clips werden durch eine kurze Werbung eingeleitet, die man nicht umgehen kann.

9
Mai
2006

Handbuch Public Relations - PR praxisnah und leichtgemacht

Topformulierte Pressemeldungen und praxiserprobte Erfolgsregeln

Das vorliegende Buch bringt Public Relations auf eine praxisnahe, pragmatische und umsetzungsfreundliche Weise näher. Keine Lehrmodelle und Grundsatzfragen, sondern ein leicht lesbarer Ratgeber soll auch kleineren Betrieben ermöglichen, PR schnell, einfach und erfolgreich umzusetzen.

Auch in der Fachpresse empfohlener PR-Praxis-Ratgeber
Auch in der Fachpresse empfohlener PR-Praxis-Ratgeber

Dabei konzentriert sich dieses Buch bewusst auf die Medienarbeit und den Themenkreis der Presseinformation. Viele Informationen stiften den Nutzen, stilsichere Pressemitteilungen zu verfassen, die bei den Redaktoren Aufmerksamkeit finden und gute Chancen zur Veröffentlichung haben. Krisenmanagement, Pressekonferenzen, Events, Sponsoring, usw. werden aber nebst der Pressearbeit als wichtige und aktuelle PR-Themen ebenfalls behandelt.

Der konsequente Praxisanspruch, die starke Beachtung der Praxisrelevanz und die Umsetzungsfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dies mit einem Ziel, dem Leser zum Erfolg zu verhelfen und zu zeigen, dass PR nicht nur ein höchst wirkungsvolles Kommunikationsinstrument für finanzstarke Konzerne, sondern ebenso eines für kleinere Betriebe ist.

Viele PR-Ideen, Regeln und Aktionen stammen aus der PR-Praxis und sind deshalb erfolgserprobt, wodurch die Anleitungen und Praxistipps auch äusserst konkret und gut umsetzbar sind.

Interessant sind auch die zahlreichen im Buch genannten Verbundmöglichkeiten mit dem Internet, bei denen man nicht nur massiv Kosten spart sondern auch innovative und besonders wirksame PR-Aktionen durchführen kann.

Jedem Thema ist zudem konsequent eine Seite gewidmet, wodurch das Buch sehr lesefreundlich wird und zugleich ein Nachschlagewerk ist, auf das man jederzeit Zugriff hat.

Alle Mustertexte und Formulare sind auch auf CD-ROM enthalten - plus 400 Schweizer Medienadressen für den PR-Einsatz. Eine kleine Auswahl der behandelten Themenkreise auf einen Blick:

- Mehrfache Verwendungsmöglichkeiten von Pressemitteilungen
- Welche Fotos man wann und wie per E-Mail versenden kann
- Welches sind die Vorteile einer Kundenreportage
- Was leisten Online-Pressedienste wirklich und wofür kann man sie nutzen
- Aufbau von Pressemitteilungen und welche Headlines Redaktoren ansprechen
- Konkrete Massnahmen für bessere Veröffentlichungschancen
- Fax, Post, Telefon, E-Mail, Besuch - wann was einsetzen?
- PR-Erfolgskontrolle: Ein konkretes Beispiel zeigt den Aufbau und die Kennzahlen
- Worauf muss man bei Produkte-PR besonders achten?
- Wie ist eine moderne Pressemappe zusammengestellt, um anzukommen?
- Schritt für Schritt Planung einer PR-Aktion an einem praktischen Beispiel
- Wie vermeidet man, dass die PR Botschaft als Werbung empfunden wird?
- Wie verbindet man eine Pressemitteilung geschickt mit dem Internet?
- Welche Art von Unterstützung schätzen Redaktoren besonders?
- Worauf ist beim Kauf von Medienadressen zu achten, welche Quellen gibt es?
- Was eine PR-Rubrik auf Ihrer Website enthalten muss
(und wie Sie damit Geld sparen)
- Wie baut man einen Presseverteiler auf und was sollte dieser enthalten
- Damit nichts vergessen geht: Ablaufplan einer PR-Aktion an einem Beispiel

Bestellen Sie das Buch nachfolgend mit 14 Tagen Rückgaberecht:

http://www.pressetext.ch/pr-handbuch


Autor: Marco De Micheli, Verlag: Praxium, ISBN 3-9522712-6-8
Preis: CHF 69.00 (Euro 46.00), Erscheinungsjahr: 2006, 2. Auflage, gebunden, s/w. graph. Darst. 264 S., Gestaltung Buchcover: Wilbers Grafik Services http://www.wilber.ch
Info und Bestellung unter http://www.pressetext.ch/pr-handbuch
Praxium-Verlag http://www.praxium.ch
Kalchbühlstr. 50, 8038 Zürich
Telefon: +41(0)44 481 14 64, Fax +41(0)44 481 14 65
E-Mail: mail@praxium.ch
I DI TOR

Def.:aus dem Englischen "muck" Dreck und "rake" Harke, Rechen, übersetzt: - soll ich Jemand sein, der im Dreck wühlt, Drecksschleuder oder Nestbeschmutzer ist (FRAGEZEICHEN sehen auch anders aus)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ACHTUNG:

Willkommen und aufgepasst, denn hier geht es um nahe zu bringende Politik.

Ein Beispiel:


Saar-Echo auf Standby

Die Internetzeitung mit einer der spitzesten Federn Deutschlands veröffentlichte am 26. Mai 2006 ihre Schlagzeilen über das "wackelnde Thrönchen" von König "Kurti" Beck und bringt es in dem Artikel "Demokratie ja - aber möglichst am Volk vorbei" auf den Punkt. Seitdem steht das Datum fest auf Freitag, den 26. Mai im Jahre 2006 a.D. . Der dauerhafte Wetterwechsel legte so manchen Bürger lahm und ins Bett. Liegt es an der natürlichen Wetterlage oder sind politische Temperaturschwankungen an der Zwangspause des Saar-Echo`s Schuld? Nichts genaues weiß man...

mehr...

 Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte.
 Dieter Hildebrandt∞∞

Aktuelle Beiträge

...
Im Einzelnen: Ph301 ......
wega - 31. Aug, 18:10
Bereits in "Zeitzeugnisse"...
... DIE ABBILDUNGEN SIND MITLERWEILEN „VERDORBEN“,...
wega - 8. Jan, 12:02
JULI-Rückschau auf eine...
... DREI-WOCHEN-LANG in WIKIPEDIA platziert und ANDERSWO,...
wega - 8. Jan, 11:54
Von dieser Kreuzallergie...
Von dieser Kreuzallergie habe ich auch schon gehört. "Da...
Allergikerblog - 16. Feb, 10:32
...
Viel Glück, dass Dir ja verdammt fehlt! n.
noKrie - 4. Apr, 22:20

Mein Lesestoff

Zufallsbild

Auch in der Fachpresse empfohlener PR-Praxis-Ratgeber

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Musikliste

Meine Kommentare

Aus Gaede's (vorerst)...
Dass war / ist b e e i n d r u c k e n d bis traurigstimmend,...
anZUmerken - 9. Mär, 05:37
Aus Gaede's (vorerst)...
Dass war / ist b e e i n d r u c k e n d bis traurigstimmend,...
obCobK - 9. Mär, 05:36
Aus Gaede's (vorerst)...
Dass war / ist b e e i n d r u c k e n d bis traurigstimmend,...
Kartenspieler - 9. Mär, 05:32
Aus Gaede's (vorerst)...
Dass war / ist b e e i n d r u c k e n d bis traurigstimmend,...
zurueckunddannvor - 9. Mär, 05:04
Aus Gaede's (vorerst)...
Dass war / ist b e e i n d r u c k e n d bis traurigstimmend,...
wasgeschriebensteht - 9. Mär, 05:03

Suche

 

Status

Online seit 6947 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Aug, 18:10

Credits

Free Text (1)

Free Text (2)

Meine Gadgets

RSS Box

Free Text (5)

Hier entsteht die Vorabdruck-Seite eines Vorwortes von ... "SOWAS "(Ross & Reiter ...):

(Wir wollen die Nötigung/"Beschneidung" unseres Lebens anhalten und einen Raum schaffen für den Ausdruck unserer Ängste, unserer Wut + unserer eigenen Vorstellungen von einem würdigen Leben, so verstehe ich unsere ZEITERFORDERNISSE, wie Humanismus. - Siehe oben und unter - guck mal) Mit solidarischem Gruß:

Werner G. Gaede alias wega

(Die Gelegenheit für mich, weil ich aus dem Kollegenkreis Hinweise bekam, dass bestimmte Sachverhalte drohen "unterzugehen", zu antworten und aufzuklären, dass es einerseits Absicht sei - nicht ALLES zu verpulvern, schließlich gibt es Druck-Erzeugnisse, die nicht nur gedruckt sein sollen. ... Andererseits scheue ich mich nicht, "Ross & Reiter in Teilen der WASG" endgültig zu benennen, ... Skandale weiterhin offen darzulegen und Skandale - im Wiederholungsfall zu verhindern! Womit nochmals das Handlungsmotiv erwähnt ist, denn "SOWAS "AKUT »Man braucht Rückgrat« (neuer Arbeitstitel) darf es kein zweites Mal geben! ... - Höchstens auf der Bühne. ...) Und hier - neben AKUT »Man braucht Rückgrat« und PRO UND KONTRA ... ggf. KLARTEXT... HILFE ...
  • was aber nicht nur durch
  • jahrelanges Ausweichen durch NEUE LINKE gemieden worden ist, wie die Mitglieder

null Die Absicht, das der Mensch glücklich…

verraten worden - auch politisch

- durch 12 APOSTEL

mittels "Augen zu durch durch!" -Tatik, was eher UNVERMÖGEN ist, wie "So was ist möglich" zeigt!

Aber es gibt noch mehr Beweislastiges / Zeitzeugnisse - nämlich

sowas wie k o m m e n t a r l o s "geticke" eine "Alarm-Glocke" für die Großen, womit die Ex-WASG Größen erneut - siehe unten - vorgeführt werden: ... In Fortsetzung des ABC-der-Infos!

Fünftes Kapitel der “POSTILLE” mit Zündung, um … E I N I G E S (endlich und ausreichend) klar zu stellen, diese “POSTILLE” ist …

(eine) Fehlanzeige zur PARTEIFÄHIGKEIT der sachsen-anhaltinischen WASG oder diese “POSTILLE” deckt auf: a r t e i g e n e n Parteiliches , diese “POSTILLE” liefert hiermit einen Auszug … aus Kap. V von Zu WAS sich Menschen HERGEBEN!

(Gleich geht es hier bunt zu. Noch bunter! Politisch: bunt. ... für Demokratie & Rechtsstaatlichkeit in Deutschland !) die in Sachsen-Anhalt betreffend … 11 Monate später …
  • Warum? Dazu ein weiteres Beispiel
Hallo

An: R. Teichmann von Werner G. Gaede nach 4. Mahnung! Reform der Erbschaftsteuer / PETITION dagegen "blockiert"!
Die Ersatz wurde Opfer der Unerfahrenheit damit und bekam zu einer n i c h t öffentlichen P. = das Zeichen "Pet 2-16-08-6113-01108" ... .
Andere Petitionen und Willensbekundungen erfolgten auch nur halbherzig bis gar nicht. Jedenfalls ist die derzeitige Faktenlage "bescheiden".
Es wird keine Antwort erwartet, weil ich die Fortsetzung Rentes-Un-Kultur sehe! Wie im Übrigen bald 100 die vorschlagen und meinen:
Somit ist
er (auch) primitiv. ... (Abgabe an die Öffentlichkeit),

hier ist die gewünschte Terminerinnerung für den Termin

Parteibildungsprozess: 13.10.2006 Entwurf der Vereinbarung über Verfahren und Ablauf Entwurf der Gründungsdokumente

am 13.10.2006 00:00:00 http://linkes-revier.de/event-list/calendar/detail.php?appointid=436 Mit freundlichen Grüßen Linke Termine | Ruhrgebiet, NRW und darüber hinaus , weil abermals n i c h t s veröffentlicht worden ist:

Zum Vergleich:
Mitgliedergewinnung mehr
Bitterfeld, d. 13.September 2006 ... prankt dort seitdem, obwohl Mitte Oktober 2006 ist! Von der Landesvorstandssitzung vom 13.09.2006 über den TOP Mitgliedergewinnung sprach und schreibt Bärbel Hortig. Der Landesvorstand hatte sich auf seiner letzten Landesvorstandssitzung aktuell mit der Mitgliedergewinnung befasst. Die Mitglieder des Landesvorstandes wünschen eine breite Diskussion unter der Mitgliedschaft, verbunden mit dem Ziel, weitere Mitglieder für unseren Landesverband zu gewinnen... Für "unseren" Ex-FDP-Mann (?) Dr. hc. ... dies ...!

Das Zeichen (ADU)soll Aufmerksamkeit erwecken und Sinne -> schärfen! ( VIEL IST AUCH IM “TRANSPARENTEN” verborgen UNTERSETZT ODER / UND ZUMINDEST VERLINKT … einfach mit dem Cursor über die gesamte Seite bewegen, um… so EINIGES - mehr - sichtbar zu machen!

Inhaltliches schnell vergessen oder nie gelesen, wie u. a. zur “Parteifähigkeit” (verstanden)?

Eigentlich heißt es - man habe den Bock zum Gärtner gemacht - wenn was anrüchig (oder so) ist. Hier:

ABC-Schnell-Kommentar ... mutatis mutantis :...

Sprüchlein der Minute

Nicht der einzelne ändert die Wirklichkeit, die
Wirklichkeit wird von allen verändert. Dürrenmatt Friedrich

BEWEISE und sowas!


Dokumente als Zeitbombe
ERKENNTNISwelt
GEISTLICHEwelt
hmmGEKUPFERTES
homebaseWELT
InfotainmentWELT
MarketingWELT
TechnikweltKOSTET=GELD
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren