7
Jun
2006
5
Jun
2006
Hilfe:
Nach Einträgen in Blogs und Newsfeeds lässt sich jetzt auch bei Ask.com suchen. Als Grundlage dienten die Daten der Nutzer des Bloglines-Readers. ARTIKEL | 02. Jun 10:41
4
Jun
2006
So sieht es aus:
THEMA DES TAGES | ||
Nach den Wahlen zeichnet sich in Tschechien wegen der Patt-Situation zwischen beiden politischen Lagern eine schwierige Regierungsbildung ab. Das Endergebnis zeigt, dass der Wahlsieger keine Mehrheit im Parlament hätte... Mehr Info |
3
Jun
2006
Kopiertes Zusammengestelltes
Pfingsten steht vor der Tür und somit für viele ein verlängertes Wochenende. Da es draußen sowieso viel zu kalt und nass ist, nutzen Sie die freien Tage doch zur Erkundung des Internets. Ge-winnen Sie Freiflüge, zocken Sie online oder verfolgen Sie in der Hoffnung auf Sonne das Wetter per PC. Frohe Pfingsten wünscht
|
![]() |
kontrollieren sie ihre nebenkosten ![]() Es ist wieder Zeit für die unangenehme Nebenkos-tenabrechnung. Aber Ihr Vermieter darf nicht alles abrechnen. Informieren Sie sich, wofür Sie zahlen müssen und wofür nicht!
![]() Mit sMiles Lotto spielen bringt 20 wertvolle web-miles – auch wenn die Kugeln mal anders fallen. |
![]() |
1. Was bedeutet Pfingsten? 2. Warum heißt Pfingsten eigentlich Pfingsten? 3. Was hat die Pfingstrose mit Pfingsten zu tun? 4. Warum gibt es nur in bestimmten Gegenden die „Pfingstkränze“? 5. Was macht Ihr an Pfingsten? Finden Sie alle Antworten oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen auf http://iq.lycos.de! |
![]() |
![]() Überblick über alle Kleinanzeigen haben. Tickets zu den besten Konzerten sichern. Das Fussballfieber steigen lassen. |
![]() |
![]() Pfingsten zu Hause sein. Ab in die Sonne! Unterwegs nicht chatten können. Immernoch die Klingeltöne von gestern haben. |
![]() |
Sollten Sie noch Verbesserungsvorschläge für diesen Newsletter haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail. Wir sind ständig bemüht, unsere Seiten und natürlich auch diesen Newsletter nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch unserer Seiten. |
![]() | |||
Anschrift: Lycos Europe GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 29, Postfach 315, D-33311 Gütersloh, Deutschland Internet: www.lycos.de, Email: newsletter-support-de@lycos-europe.com, Telefon: 01805 - 30 20 37 (0,12 € /Min.) | |||
![]() |
Copyright © 2006 Lycos, Inc. All Rights Reserved. Lycos® is a registered trademark of Lycos, Inc. | ![]() |
2
Jun
2006
Aufruf zur Gründung einer neuen Linken
Mit dem heute veröffentlichten "Aufruf zur Gründung einer neuen Linken" bekommt die Programmdebatte von WASG und Linkspartei.PDS einen neuen Anschub. Thomas Händel vom geschäftsführenden Bundesvorstand der WASG bewertet das Papier als "einen wichtigen Beitrag zur Programmdebatte der beiden Parteien". Herausragend sei der profilierte Autorenkreis, der mit diesem Papier massiv dazu beitrage, die inhaltliche Debatte verstärkt wieder aufzunehmen.
Bereits im Februar hatte eine gemeinsame Programmgruppe von WASG und L.PDS Eckpunkte für ein Programmpapier vorgelegt das, so Händel „angesichts des medialen Tamtams von Parteibildungsgegnern etwas in den Hintergrund gerückt ist“. Händel: „Wir wünschen uns mehr Debatte über die Inhalte der künftigen gemeinsamen Partei statt klein kariertes Gezänk im Stile der Vergangenheit. Schließlich wollen die Mitglieder am Ende des Prozesses überzeugende Alternativen zur neoliberalen Politik formuliert haben und eine starke und geeinte Linke sehen, die Politik dagegen entwickeln kann.“
Darauf müsse nun die Konzentration der nächsten Monate gerichtet sein. Bereits im Juni wollen die Vorstände beider Parteien in einer gemeinsamen Sitzung über den weiteren Weg diskutieren. Dazu liegt ein Beschluss des WASG-Parteitags von Anfang Mai vor, der den Abschluss des Parteibildungsprozesses bis zum Sommer 2007 vorsieht. Händel : „Bereits bis zum Herbst wollen wir konkretisierte Vorschläge zu Programm, Satzung und Struktur der neuen Partei vorlegen, damit die Mitglieder sich ein umfassendes Bild machen können und genug Zeit für die Diskussion bleibt.“
Links:
Vollständiger Aufruf
Reuters steigt in Lifestyle-Journalismus ein
|
London (pte/01.06.2006/17:00) - Die global tätige Nachrichtenagentur Reuters http://today.reuters.com/ wird ab Herbst einen Lifestyle-Nachrichtendienst starten. Das neue Service namens "Life" soll die wachsende Nachfrage von Zeitungen und Magazinen nach News in den Kategorien Unterhaltung, Freizeit, Lifestyle, Essen, Musik, Kunst, Menschen und Gesundheit abdecken.
Für Reuters, eigentlich bekannt durch Börsenberichte und auf harten Fakten basierende Nachrichten, seien Artikel über Lifestyle nichts neues, erklärt Monique Villa, Geschäftsführerin bei Reuters Media, gegenüber dem Guardian. Solche Themen würden zusätzlich zu der neuen "Life"-Kategorie auch weiterhin auf dem Hauptnetz von Reuters erscheinen.
"Life" ist die Antwort auf den sich ändernden Bedarf der Medien. Online-Redaktionen würden immer mehr Inhalte, Fotos und Videomaterial anfordern, meint Villa. Das neue Angebot wird allerdings keinen Klatsch und Tratsch beinhalten. "Wir sind keine Paparazzi-Agentur", erklärt Villa. Chefredakteurin des neuen Angebots wird Belinda Goldsmith, eine in New York lebende Australierin. Sie war zuvor als Reuters Korrespondentin in Australien, Schweden und den USA tätig.
Reuters erweitert derzeit nicht nur sein Angebot sondern auch seinen Mitarbeiterstab (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=060530034 ). Auf die steigende Nachfrage nach "soft news" reagiert auch die britische Nachrichtenagentur Press Association http://www.thepagroup.com/ . Sie plant einen Nachrichtendienst im Bereich des Showbusiness, der nach der Fußball-WM starten soll.
31
Mai
2006
Inszenierung eines Traumas



Presse-Information Sachsen-Anhalt kopiert:
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die aktuelle Online-Ausgabe der Sachsen-Anhalt-Presseinformation - wieder mit dem erstmals im April angebotenen Fotoservice. Bitte klicken Sie dafür über "mehr lesen" auf die vollständige Textversion. Dort finden Sie einen Link zu einer Fotoauswahl, die passend zum Thema des Textes Bildmotive in Druckqualität beinhaltet. Übrigens: Sie können auf alle Texte unter www.sachsen-anhalt-tourismus.de im Bereich Presse zusätzlich direkt zugreifen. Mit freundlichen Grüßen Ursula Schild Pressesprecherin Tel. 0391 - 567 7088 |
![]() |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
© Landesmarketing Sachsen Anhalt GmbH, Disclaimer. |
|
30
Mai
2006
26
Mai
2006
Gegenwehr!
Yahoo und eBay verbünden sich
Zusammenarbeit bei Werbeanzeigen soll Google Konkurrenz machen
|
New York - Die Plattform Yahoo http://www.yahoo.com hat mit dem Internetauktionshaus eBay http://www.ebay.com eine enge Partnerschaft vereinbart. Auf der eBay-Seite sollen Anzeigen platziert werden, die Yahoo verkauft. Dabei handelt es sich sowohl um grafische Internet-Anzeigen, als auch um einige Internet-Suchanzeigen. Weiters werden Yahoo-Funktionen in die eBay-Toolbar integriert und es wird möglich sein, durch den Yahoo-Messenger sowie Skype, direkt auf eBay-Anzeigen zu reagieren. Außerdem soll für Yahoo-Kunden in Zukunft das eBay Zahlsystem PayPal zur Verfügung stehen.
Durch diese Kooperation wollen die beiden Unternehmen ihren Konkurrenten Google http://www.google.com und Microsoft http://www.msn.com stärkere Konkurrenz machen. Momentan ist Google am Anzeigenmarkt der eindeutige Marktführer. Yahoo hofft, sich durch die Zusammenarbeit mit eBay besser gegen diese Übermacht behaupten zu können. Für das Auktionshaus eBay, dessen Konkurrenten eine immer größere Bedrohung werden, erschließt der Deal eine neue Geldquelle. Denn Käufer finden ihre Produkte nun verstärkt selbstständig durch Suchmaschinen oder auf kostenfreien Seiten, wie Craigslist http://www.craigslist.com . Die beiden Internetplattformen haben jedoch nicht vor, ihre Unternehmungen, die Konkurrenz für den jeweils anderen bedeuten, einzustellen. So wird eBay weiterhin rund 60 Prozent des Budgets für Eigenwerbung, das bei rund 260 Mio. Dollar pro Jahr liegt, bei Google ausgeben. Yahoo wird im Gegenzug seine eigenen Auktionen und Online-Shopping Services, die eBay Konkurrenz machen, weiterführen.
eBay hatte lange gezögert, die profitablen Werbefenster auf seiner Seite zu platzieren, da Gefahr bestehe, sie könnten Kunden auf konkurrierende Seiten leiten. Margret C. Whitman, Geschäftsführerin bei eBay, sagte gegenüber der New York Times, dass dies ein Versuch sei, sich die Entwicklungen im Internet zu Nutze zu machen. Die Auswirkungen der Text-Anzeigen würden geprüft um sicherzustellen, dass sie den Einnahmen nicht schaden. Das Projekt wird noch dieses Jahr anlaufen, die ersten Monate werden allerdings nur eine Testphase sein. Die volle Umsetzung ist für 2007 geplant.
Auf den Aktienkurs hatte die Ankündigung der Zusammenarbeit schon positive Auswirkungen. Die eBay-Aktien stiegen um 7,11 Prozent und Yahoo legte um 3,11 Prozent zu. Für die Geschäftsergebnisse 2006 erwarten sich die Unternehmen allerdings noch keine großen Auswirkungen. eBay Deutschland konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 19 Prozent verzeichnen, am Ende des ersten Quartals lag der Umsatz bei 691 Mio. Dollar. In Deutschland ist die eBay-Plattform besonders gut besucht, rund 12,5 Prozent ihrer Online-Zeit verbringen deutsche Internetnutzer auf ihren Seiten.